Qualifikation "Fachgebundene Genetische Beratung" im Herbst 2023
Qualifikation nach den Richtlinien der Gendiagnostik-Kommission (GEKO)
Ablauf
Das Grundwissen für die Qualifikation zur Fachgebundenen Genetischen Beratung gliedert sich in folgende 4 Module:
- Basisteil Humangenetik
- Psychosozialer und ethischer Teil
- Fachspezifischer Teil
- Praktisch – kommunikativer Teil (fakultativ)
(Dieser Teil ist nur erforderlich, wenn im Rahmen der jeweiligen Facharztweiterbildung kein Nachweis der psychosomatischen Grundversorgung erworben wurde. Hierfür wurden 9 Fortbildungspunkte zusätzlich beantragt.)
Die Veranstaltungen finden als Kombination zwischen Online-Seminaren und Präsenzveranstaltungen statt.
12 Unterrichtseinheiten von 72 werden im Eigenstudium erworben. Ein Skript dazu wird vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Die ersten drei Module bauen aufeinander auf und sind nicht einzeln buchbar.
Zertifikat
Nach regelmäßiger Teilnahme und bestandener schriftlicher Wissenskontrolle (Multiple Choice Fragen) wird eine Teilnahmebescheinigung erstellt, die bei der jeweils zuständigen Ärztekammer eingereicht werden muss, um das Zertifikat zu erhalten, das die Fachgebundene Genetische Beratung mit Bezug zum Arzt/Facharzt bescheinigt. Die Anerkennung der Teilnahmebescheinigung ist Ländersache und sollte vorab bei der jeweiligen Ärztekammer erfragt werden.
Veranstalter
Genetik Berlin-Lichtenberg GmbH
Rosenfelder Straße 15/16
10315 Berlin
Termine
Modul 1: Onlinekurs 14. - 16.09.2023
Modul 2: Onlinekurs 13. + 14.10.2023
Modul 3: Präsenzkurs 09. - 11.11.2023
Modul 4: Präsenzkurs fakultativ 12.11.2023
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online unter: dorit.gade@medicover.com.
Da es sich um eine zusammenhängende Veranstaltung handelt, ist die Reservierung der ersten drei Module notwendig.